T./Schleswig-Holstein. – „Wir setzen zum Transport von Natursteinplatten Plattengreifer ein“, erläutert Sicherheitsfachkraft Manuel K. (39). „Die großen Backen beißen schonend zu, sind griffsicher, ohne die Platten zu beschädigen. Sie halten auch sehr schwere Teile zuverlässig fest. Wer allerdings mehr als eine Platte gleichzeitig anschlägt, riskiert Leib und Leben.“
Hagen S. (26) sollte Platten aus den A-Böcken heben und zur Produktionshalle bringen. Dafür nutzte er einen Brückenkran mit Plattengreifer. Am Unfalltag hatte Hagen Zeitdruck. So kam er auf die Idee, drei Granitplatten auf einmal zu transportieren. Also befestigte er das Trio im Greifer und setzte den Kran in Gang.
Fatale Kettenreaktion
Weit kam Hagen nicht. Unter lautem Knirschen löste sich plötzlich die mittlere Platte. Dann kam es zur Kettenreaktion. Hagen versuchte, wegzuspringen, doch die Platte fiel ihm direkt auf die Beine. Und die beiden anderen gleich hinterher. Mit schweren Verletzungen kam Hagen ins Krankenhaus.
„Der Plattengreifer funktionierte einwandfrei. Dieser ist jedoch nicht für den Transport von drei Platten auf einmal ausgelegt“, so die Aufsichtsperson. „Es darf immer nur eine Platte mit dem Kran transportiert werden. Dieser Unfall zeigt, dass Zeitdruck und mangelnde Kenntnis der Bedienungsanleitung zu schweren Unfällen führen kann.“